Schuldner- und Insolvenzberatung Spandau

Liebe ratsuchende Spandauer Bürger:innen,

dass Sie unsere Webseite besuchen, beweist Ihren Mut sich mit Ihren Schulden auseinanderzusetzen.

Den ersten und wichtigsten Schritt haben Sie geschafft.
Seien Sie stolz auf sich.

Gern unterstützen und beraten wir Sie in Schuldner- und Insolvenzangelegenheiten und begleiten Sie auf Ihrem Weg.

Kontakt und Anfahrt

Lynarstraße 9
13585 Berlin

Fax: 030 335 058 98

Telefonische Erreichbarkeit:
(Anrufbeantworter vorhanden) 

Montag11:00 – 15:00 Uhr
Dienstag10:00 – 15:00 Uhr
Mittwoch10:00 – 15:00 Uhr
Donnerstag13:00 – 17:00 Uhr
Freitag10:00 – 13:00 Uhr

Verkehrsverbindungen:
ab Rathaus Spandau
Bus 136 / M36 bis Eiswerderstraße
Bus X36 bis Klinikum Spandau
Bus M45 bis Hügelschanze

Unsere Beratungsangebote

  • jeden Donnerstag von 15:00 – 18:00 Uhr
  • nur mit vorheriger Terminvereinbarung unter 030 336 30 53
  • Beratungsort: Lynarstr. 9, 13585 Berlin
  • Beratungsangebot an Spandauer Bürger­innen und Bürger gerichtet
  • persönlich
  • individuell
  • vertraulich
  • kostenfrei
  • jeden Dienstag von 15:00 – 17:00 Uhr finden weitere Sprechstunden im Jugendberatungshaus Spandau statt
  • Informationen direkt unter 030 367 537 18
  • Beratungsort: Hasenmark 21, 13585 Berlin
  • Beratung zu Pfändungen
  • Beratung zum Pfändungsschutzkonto
  • Bescheinigung nach § 903 Abs. 1 ZPO über die gemäß §§ 902 und 904 ZPO
  • überzogenes Konto
  • Miet- und / oder Energieschulden
  • Schulden aus Verträgen
  • Mahnschreiben von Inkassobüros
  • Geldstrafen
  • Ankündigung des Gerichtsvollziehers
  • Hilfe bei der Sichtung Ihrer Unterlagen
  • Haushaltsanalyse und Haushaltsplanung
  • Übersicht Ihrer finanziellen Situation Prüfung von Forderungen
  • Schriftwechsel mit den Gläubigern
  • Verhandlungen für Vergleichs- und ­Ratenzahlungen
  • Aufzeigen von Perspektiven
  • Informationen, Beratung, Voraussetzungen und Ablauf zum Verbraucherinsolvenzverfahren
  • Erstellung des außergerichtlichen Schuldenbereinigungsplans
  • Begleitung im Verbraucherinsolvenz­verfahren
  • für Schüler, Auszubildende, junge ­Erwachsene
  • Vermittlung von Basiswissen: was ist ein Vertrag… Dispo… Haushaltsbuch etc.
  • Hinweise auf Schuldnerrisiken
  • Tipps zur Schuldenvermeidung

Über uns

Unser Leitbild

Unser Leitbild

Die Schuldnerberatung im Treffpunkt Regenbogen wurde 1989 gegründet. Die Beratungsstelle ist seit 1999 eine vom Berliner Senat anerkannte Schuldner- und Insolvenzberatungsstelle.
Der Trägerverein der Beratungsstelle, Verein zur Förderung von Arbeitslosen, Sozialhilfeempfängern und Kleinrentnern e.V., ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V.
Unser ganzheitliches Beratungsangebot richtet sich an Bürgerinnen und Bürger des Bezirks Berlin-Spandau. Die Zusammenarbeit erfolgt auf freiwilliger Basis und ist kostenlos. Die Beratung ist vertraulich und beachtet die Grundsätze des Datenschutzes.

weiterlesen

Unsere Beratungsstelle

Unsere Beratungsstelle

  • als geeignete Stelle anerkannt durch die SenASGIVA
  • öffentlich gefördert
  • externe Prüfungen inkl. Qualitätssiegel
  • Mitglied bei der LAG SIB
  • Mitglied bei der Diakonie – DWBO
  • Beratungsangebot an Spandauer Bürgerinnen und Bürger gerichtet
  • vertraulich
  • kostenfrei

Â